Elektroniker/-in ist ein anerkannter Handwerksberuf mit Zukunftsperspektive.
Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik (ehemals Elektroinstallateur)
- Ausbildungszeit: 3,5 Jahre.
- Die fachspezifische Ausbildung beginnt im 2. Lehrjahr.
Ausbildungsinhalte der Fachbildung (ab 2. Ausbildungsjahr):
- Entwerfen von Systemen der Energieversorgung und Gebäudetechnik
- Installieren von: Beleuchtungsanlagen, Antriebs-, Schalt-, Steuer- und Regeleinrichtungen, Ersatzstromversorgungsanlagen, Empfangs- und Breitbandkommunikationsanlagen und Datennetzen
- Planen und errichten von Erdungs-, Blitzschutz-, Überspannungs-schutzanlagen
- Prüfen, konfigurieren und instandsetzen von Heizungs- Klima- und Lüftungssystemen, insbesondere ihre Mess-, Steuer- und Regelungs-einrichtungen
- Konfigurieren und parametrieren von Gebäudeleiteinrichtungen und Bussystemen
- Installieren und Inbetriebnehmen von dezentralen Energie-versorgungs- und Energiewandlungssystemen einschließlich Nutzung regenerativer Energiequellen
- Warmwassergeräte, einschließlich wasser- und abwasserführende Rohre und Komponenten installieren
- Anschließen von Telekommunikationsgeräten und -anlagen an Fernmeldenetze
Voraussetzungen für eine erfolgreiche Ausbildung sind:
- gute Kenntnisse in Mathematik und Physik
- handwerkliche Geschicklichkeit und Sorgfalt
- Ausdauer und Konzentrationsfähigkeit
- Spass am PC
- Kontaktfähigkeit bei Teamarbeit und Kundenberatung
Bei Interesse ist ein kurzes Praktikum jederzeit möglich
Bewerbung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder persönliche Vorstellung.
Weitere Informationen zum Berufsbild:
www.elektroinnung-mittelbaden.de